AGB

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von MHD Nabil Almrstani, handelnd unter "Aurellor" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer über die Internetseite https://aurellor.de abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das Online-Bestellformular im Shop abgeben. Dabei gibt der Kunde durch Klicken des Bestell-Buttons ein rechtlich verbindliches Angebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen:

  • durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail

  • durch Lieferung der Ware

  • durch Zahlungsaufforderung an den Kunden

2.4 Bei Nutzung von PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung gemäß den Nutzungsbedingungen von PayPal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full). Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erklärt der Verkäufer bereits mit dem Klick auf den Bestellbutton die Annahme des Angebots.

2.5 Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) übermittelt.

2.6 Die Vertragssprache ist Deutsch.

2.7 Die Bestellabwicklung erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass seine angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.


3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung im Shop.


4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

4.2 Die verfügbaren Zahlungsarten werden im Shop angegeben.

4.3 Bei Nutzung von „Shopify Payments“ erfolgt die Abwicklung über Stripe Payments Europe Ltd. Weitere Infos: https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de


5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung erfolgt an die im Bestellprozess angegebene Adresse im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz), sofern nicht anders vereinbart.

5.2 Scheitert die Zustellung aus vom Kunden zu vertretenden Gründen, trägt der Kunde die dadurch entstehenden Kosten.

5.3 Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs mit Übergabe an den Versanddienstleister über. Bei Verbrauchern mit Übergabe an den Kunden.

5.4 Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung erstattet.

5.5 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.


6) Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.


7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

7.2 Bei Unternehmern gilt:

  • Die Verjährungsfrist für Mängel beträgt ein Jahr ab Lieferung.

  • Der Verkäufer hat die Wahl der Art der Nacherfüllung.

  • Die Verjährung beginnt nicht erneut bei Ersatzlieferung.

7.3 Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche, arglistig verschwiegene Mängel sowie Pflichten zur Bereitstellung von Aktualisierungen bei digitalen Elementen.

7.4 Für Kaufleute gilt die Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB.

7.5 Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden sofort beim Zusteller zu reklamieren und dem Verkäufer mitzuteilen. Dies hat keinen Einfluss auf die gesetzlichen Ansprüche.


8) Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, sofern der gewährte Schutz des Wohnsitzlandes nicht entzogen wird.


9) Alternative Streitbeilegung

9.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

9.2 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.